

Agenda 2021
08.12.20 | 10:30 -12:30 Uhr
Digitalisierung
15.12.20 | 17:30 – 19:00 Uhr
- Brexit plus Covid-19: Wie viel Improvisation und wie viel Planung ist möglich und notwendig, und was bedeutet dies für unsere städtepartnerschaftliche Agenda für 2021 und darüber hinaus?
- Unter dieser Leitfrage steht unser erster Online-Workshop Dienstag, den 8. Dezember 2020, 10:30 bis 12:30 Uhr.
- Impulsgeber sind Peter Barnes, Chairman der British-German Association, London, und Frieder Wolf, Stadt Köln, Amt der Oberbürgermeisterin, Leiter des Büros für europäische und internationale Angelegenheiten.
- Angesprochen sind Fachkräfte aus Kommunal- und Kreisverwaltungen sowie Vorstände von Städte- und Kreispartnerschaftsvereinen.
- Die Teilnahme ist kostenfrei.
- Wie weit können und müssen Städtepartnerschaften den aktuellen Digitalisierungsschub aktiv aufgreifen und weiterführen? Welcher „Benefit“ kann daraus für Ihre Städtepartnerschaft 2021 und darüber hinaus resultieren?
- So lautet das Thema unseres zweiten Online-Workshops Dienstag, den 15. Dezember 2020, 17:30 bis 19:00 Uhr.
- Impulsgeberin ist Dr. Anke Knopp, Gütersloh, https://www.mehr-digitale-kommunen.de/.
- Angesprochen sind in nordrhein-westfälisch-britischen Städtepartnerschaften engagierte Menschen (Städtepartnerschaftsvereine, andere im Austausch aktive Vereine und Organisationen) und Fachkräfte in den Kommunal- und Kreisverwaltungen.
- Die Teilnahme ist kostenfrei.
Sie haben Fragen?
Über uns
Die Festigung der Städtepartnerschaften in Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit Kommunen und Zivilgesellschaft steht im Mittelpunkt unseres Projekts.