Ungarn

Grundlage der Zusammenarbeit mit Ungarn sind der vor 20 Jahren unterzeichnete deutsch-ungarische Vertrag über die freundschaftliche Zusammenarbeit und Partnerschaft sowie eine gemeinsame Erklärung über eine verstärkte Partnerschaft zwischen Nordrhein-Westfalen und Ungarn aus dem Jahr 2008. Schwerpunkte der Zusammenarbeit sind Bildung, Wirtschaft und Justiz.

Foto: pixabay

“Ungarn und Nordrhein-Westfalen verbindet eine starke Partnerschaft. In den meisten Themenfeldern arbeiten wir eng zusammen. Zum Wesen einer vertrauensvollen Partnerschaft gehört, Themen offen anzusprechen. Wir suchen bewusst gegenseitig den Dialog, auch zu kontroversen Themen wie Pressefreiheit und Rechtsstaatlichkeit.”

Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner (2018)

Rechtsstaatlichkeit als zentrales Fundament der europäischen Integration hat der Europaminister noch im Februar 2021 hervorgehoben.

Die 2008 eingesetzte Gemeinsame Regierungskommission hat bisher vier Mal getagt, zuletzt 2021 in Düsseldorf. Gemeinsame Projekte umfassen die Bereiche Umwelttechnologie, Kommunikationstechnologie, Digitalisierung, Start-Ups, Werkstofftechnik und E-Health.

In Nordrhein-Westfalen leben etwa 19.000 ungarische Staatsbürger. 21 Städtepartnerschaften verbinden Nordrhein-Westfalen mit Ungarn.

Die Ergebnisse der Befragung der nordrhein-westfälischen Kommunen und Kreise, die Kontakte nach Ungarn pflegen, welche im Frühjahr 2021 durchgeführt wurde, sind im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Forum Städtepartnerschaften NRW“ im Januar 2022 vorgestellt worden.

%d Bloggern gefällt das: