Zahlreiche Kommunen in NRW haben Himmel und Erde in Bewegung gesetzt, um Hilfsgüter in die Ukraine zu transportieren, aus der Ukraine geflüchtete Menschen aufzunehmen, und weitere Unterstützung in ganz unterschiedlichen Bereichen und teilweise auf sehr innovative Art und Weise zu leisten. Wir möchten auf dieser Seite diese Projekte und Ideen sammeln und öffentlich zugänglich machen. Dabei liegt unser Hauptaugenmerk auf dem Beitrag, den kommunale Partnerschaften leisten können, und dem Mehrwert, der dadurch erzielt werden kann. Haben auch Sie über Ihre kommunale(n) Partnerschaft(en) – ob direkt mit der Ukraine, oder über eine « Brückenpartnerschaft » in einem Nachbarland – Unterstützung für die Ukraine oder für aus der Ukraine geflüchtete Menschen organisiert? Schreiben Sie uns gerne an brockmann@auslandsgesellschaft.de, wir nehmen Ihr Projekt in unsere Liste auf!
–> Video-Aufzeichung und Veranstaltungsbericht “Kommunale Partnerschaften mit der Ukraine – aber wie genau?” | 25.11.2022
–> Veranstaltungsbericht 9. Forum Städtepartnerschaften NRW: „Städtepartnerschaften: Unterstützung der Ukraine, aber wie?”
–> Länderseite Ukraine der Netzwerkstelle Städtepartnerschaften
Informationen, Beratung und Hilfen
Die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine treffen auch Nordrhein-Westfalen.
Die Landesregierung unterstützt Geflüchtete, Helfende und betroffene Unternehmen.
Hilfe für die Ukraine: Was Castrop-Rauxel für Geflüchtete tun kann.
Zum Beispiel Unterstützung der Spendenaktion der polnischen Partnerstadt Nowa Ruda
Sonderseite der Stadt Dortmund mit Informationen für ukrainische Staatsangehörige und Bericht über einen Hilfstransport in die Stadt Mykolajiw, u.a. mit gespendeten Feuerwehrwagen.
Gemeinsame digitale Veranstaltung mit der Auslandsgesellschaft.de e.V. “Kommunale Partnerschaften mit der Ukraine – aber wie genau?”
Aktueller Newsletter der Stadt Essen mit
Sondernewsletter Krieg in der Ukraine u.a.
mit der Reaktion der Essener Partnerstädte.
Sonderseiten “Hilfe für die Ukraine” und zweisprachige “Informationen für Geflüchtete” auf der Website der Stadt Hürth.
Sonderseite “Hilfe für Menschen aus der Ukraine”
Sondernewsletter “Hilfe für Saporishja”, Oberhausens langjähriger Partnerstadt
Sonderinitiative Kommunale Partnerschaften
mit der Ukraine
Sonderseite zur aktuellen Situation in der Ukraine

Förderaufruf: Unterstützung für junge Menschen aus der Ukraine
Gefördert werden Pilotprojekte, die junge ukrainische Menschen adressieren, unterstützen und einbeziehen, u.a. durch Lernunterstützung, Kompetenzentwicklung, Workshops, Informationen, Beratung und Forschung.
Die Antragstellung ist durchgängig bis zum 31. Oktober 2023 möglich.
Foto: pixabay
Über uns
Die Festigung der Städtepartnerschaften in Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit Kommunen und Zivilgesellschaft steht im Mittelpunkt unseres Projekts.