
102021
Interview mit David McAllisterDavid McAllister ist Mitglied des Europäischen Parlaments, Deutscher und Brite, ehemaliger Bürgermeister und ehemaliger Ministerpräsident eines Bundeslandes und ein intimer Kenner der deutsch-britischen Beziehungen. Wir haben ihn um eine Einschätzung der Zukunft der deutsch-britischen Beziehungen gebeten, unter Bezugnahme auf diese sehr verschiedenen Perspektiven auf die deutsch-britische Freundschaft und seine langjährigen politischen Erfahrungen.
102021
Portrait of the British-German Association (BGA)Seit 1951 engagiert sich die British-German Association für die deutsch-britische Freundschaft. In einem Portrait stellt sich der Verein, der unter der Schirmherrschaft des deutschen Botschafters in London und der britischen Botschafterin in Berlin steht, mit seinen zahlreichen Aktivitäten vor. Der englischsprachige Beitrag geht insbesondere auf die Situation der Städtepartnerschaften im Vereinigten Königreich und deutsch-britische Schulaustausche ein und zeigt auf, wo aktuelle Herausforderungen liegen, aber auch, welche eigenen Initiativen gestartet wurden.
102020
“Jeder Tag zählt” – Endspurt bei den Verhandlungen zwischen EU und Vereinigtem Königreich?Die letzte offizielle, neunte Verhandlungsrunde vom 29. September bis 2. Oktober in Brüssel brachte wenig Fortschritt. Was ist seither passiert?
von Dr. Sigrid Fretlöh
von Dr. Sigrid Fretlöh
092020
Deal, No-Deal – das britische Binnenmarktgesetz als SprengstoffViele, die die Verhandlungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich für einen neuen Handelsvertrag nur am Rande verfolgt haben, fragen sich, was auf der Insel los ist. Der britische Premierminister Boris Johnson erklärte, die EU habe ihren ‚Revolver nicht vom Tisch genommen‘, er bringt ein Gesetz auf den Weg, das die Einheit des Königreichs…
von Dr. Sigrid Fretlöh
von Dr. Sigrid Fretlöh
082020
Rate mal, wer zum Dinner kommt…Zeitverschwendung oder Taktik in Brüssel? Am 18. August 2020 begann in Brüssel die siebte Verhandlungsrunde über das zukünftige Abkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich mit einem Dinner für die Verhandlungsführer Michel Barnier und David Frost. Drei Bereiche dominierten die Agenda: Faire Wettbewerbsbedingungen, Fischerei und Strafverfolgung mit Zusammenarbeit im Bereich Justiz.
von Dr. Sigrid Fretlöh
von Dr. Sigrid Fretlöh
072020
“London calling”Heimspiel für die Briten bei EU-Verhandlungen?
Der Titel ist manchen noch bekannt von der britischen Punk-Rock-Band „The Clash“ 1979 und bezog sich auf Radiosendungen von BBC World Service, die mit dem Spruch begannen „This is London calling“.
von Dr. Sigrid Fretlöh
Der Titel ist manchen noch bekannt von der britischen Punk-Rock-Band „The Clash“ 1979 und bezog sich auf Radiosendungen von BBC World Service, die mit dem Spruch begannen „This is London calling“.
von Dr. Sigrid Fretlöh
Über uns
Die Festigung der Städtepartnerschaften in Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit Kommunen und Zivilgesellschaft steht im Mittelpunkt unseres Projekts.