Soziallotterien

Foto: pixabay

Für gemeinnützige Einrichtungen können auch Lotteriemittel eine Förderquelle für Projekte sein, denn ein Teil der Einnahmen der staatlichen Lottogesellschaften – die sogenannten Zweckerträge – fließen gemeinnützigen Zwecken zu, z.B. in den Bereichen Soziales, Bildung, Sport, Denkmal- und Umweltschutz. Meist sind die Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege Vertragspartner der Lotterien, die Antragsstellung läuft dann für Mitgliedsorganisationen zentral über ihren jeweiligen Spitzenverband.

Die Aktion Mensch unterstützt soziale Projekte aus allen Lebensbereichen, die sich für Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche oder Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten einsetzen. Gründungsmitglieder des Vereins Aktion Mensch e. V.  waren die Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege. Gefördert werden inklusive Projekte, barrierefreie Umbauprojekte, aber auch Projekte mit Initiativen und Organisationen aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa (Startinitiativen, Projektentwicklung und -nachbereitung, Fachkräfteaustausch, Öffentlichkeitsarbeit, Fortbildungen etc.).
zur Website–>


Die GlücksSpirale fördert jährlich Projekte aus den Bereich Wohlfahrt, Denkmalschutz und Sport, die der breiten Öffentlichkeit zugutekommen. Partner der GlücksSpirale, die regelmäßig Fördergelder für gemeinnützige Projekte erhalten, sind die Freie Wohlfahrtspflege, die Stiftung Denkmalschutz und der Deutsche Olympische Sportbund.
zur Website–>


Mit den durch den Losverkauf der Deutschen Fernsehlotterie eingespielten Zweckerträgen fördert das Deutsche Hilfswerk bundesweit soziale Projekte, die das solidarische Miteinander stärken.

zur Website Deutsches Hilfswerk–>

zur Website Fernsehlotterie–>


Die Postcode Lotterie macht sich stark für Mensch und Natur. Sie fördert Projekte von gemeinnützigen Organisationen in ganz Deutschland aus den Bereichen Chancengleichheit, Natur- und Umweltschutz sowie sozialer Zusammenhalt.
zur Website–>


Die Bildungslotterie ist eine Soziallotterie, die ihren Fokus auf die Förderung von Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsprojekten sowie Jugendhilfe und Entwicklungszusammenarbeit im In- und Ausland setzt. Initiatoren der Lotterie sind der Stifterverband, die SOS-Kinderdörfer weltweit und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).
zur Website–>


Über uns

Die Festigung der Städtepartnerschaften in Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit Kommunen und Zivilgesellschaft steht im Mittelpunkt unseres Projekts.

Mehr über uns

Kontakt

Auslandsgesellschaft.de
Steinstr. 48
44147 Dortmund

becker@auslandsgesellschaft.de

+49 (0)231 838 00 46

ImpressumDatenschutz

%d Bloggern gefällt das: