Der 14. und 15. Juni waren zwei besondere Tage für die Netzwerkstelle Städtepartnerschaften.
Am 14. Juni war die Honorarkonsulin Anduena Stephan der Republik Albanien in Nordrhein-Westfalen zu Gast. Dabei informierten wir uns vor allem über den Stand der Beziehungen zwischen Nordrhein-Westfalen und den zahlreichen Aktivitäten der mehr als 150.000 Albanischstämmigen in Nordrhein-Westfalen. Zu Gast war ebenfalls Petra Taubach aus Bocholt und dort zuständig für Internationale Beziehungen und grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Bocholt ist auf dem Weg, die erste Städtepartnerschaft mit der albanischen Stadt Vlora abzuschließen. Diesen Weg werden wir als Netzwerkstelle weiter begleiten und freuen uns auf viele weitere Aktivitäten gemeinsam mit dem Honorarkonsulat in Essen. Danke Frau Honorarkonsulin Anduena Stephan für Ihren spannenden und erkenntnisreichen Besuch!
Am darauffolgenden Tag waren die Generalkonsulin von Ungarn, Dr. Hanna Mária Hittner und Generalkonsul der Republik Polen, Jakub Wawrzyniak in der Auslandsgesellschaft zu Gast. Dabei gab die Netzwerkstelle einen ersten Einblick in unsere Umfrage unter den Kommunen mit polnischen bzw. ungarischen Partnerschaften. Die zahlreichen Partnerschaften dokumentieren die engen kommunalen Beziehungen zwischen nordrhein-westfälischen, polnischen und ungarischen Kommunen.
Anschließend haben wir uns über besondere Herausforderungen aber auch Chancen der polnischen und ungarischen Partnerschaften ausgetauscht. Man merkte beiden Konsuln das besondere Engagement beim Thema Städtepartnerschaften an, das sich auch aus persönlich gesammelten positiven Erfahrungen herleitet. So kann es gehen, gestern im Austausch der Heimatkommune engagiert, heute die Interessen des Heimatlandes im Ausland vertreten. Generalkonsulin Dr. Hanna Mária Hittner und Generalkonsul Jakub Wawrzyniak, vielen Dank für Ihren spannenden und erkenntnisreichen Besuch!

Foto: Auslandsgesellschaft
Eine PowerPoint Präsentation mit aller ersten Ergebnissen zu der Umfrage unter den nordrhein-westfälischen Kommunen mit polnischen und ungarischen Partnerschaften finden Sie hier.
Über uns
Die Festigung der Städtepartnerschaften in Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit Kommunen und Zivilgesellschaft steht im Mittelpunkt unseres Projekts.