
Foto: pixabay
Landesregierung NRW |
Neues Förderprogramm für Wiederaufbauprojekte zwischen Nordrhein-Westfalen und Dnipropetrowsk
Europaminister Nathanael Liminski hat den Startschuss für das Förderprogramm „Wiederaufbauprojekte NRW-Dnipropetrowsk (Ukraine) gegeben.
Es ist ein weiterer Baustein in der Regionalpartnerschaft, die NRW seit Februar 2023 mit der ukrainischen Oblast verbindet und richtet sich an Kommunen, Hochschulen, Vereine, Kultureinrichtungen und weitere zivilgesellschaftliche Akteure aus NRW.
–> zur Website
Förderaufruf: Unterstützung für junge Menschen aus der Ukraine
Das Europäische Jugendwerk (European Youth Foundation, EYF) des Europarats fördert die Unterstützung junger Menschen in und aus der Ukraine vor dem Hintergrund des Krieges.
Gefördert werden Pilotprojekte, die junge ukrainische Menschen adressieren, unterstützen und einbeziehen, u.a. durch Lernunterstützung, Kompetenzentwicklung, Workshops, Informationen, Beratung und Forschung.
Die Antragstellung ist durchgängig bis zum 31. Oktober 2023 möglich.
–> zur Website
SKEW | Kleinprojektefonds Kommunale Entwicklungspolitik
Deutsch-ukrainische Partnerschaftsvorhaben
Bezuschusst werden Vorhaben zur Strategieentwicklung, Qualifizierung, Informationsarbeit, Vernetzung und Begegnung, die sich der Kommunalen Entwicklungspolitik zuordnen lassen. Die Zuwendung des Kleinprojektefonds beträgt pro Projekt zwischen 1.000 und 20.000 Euro. Für Süd-Nord/ Nord-Süd-Begegnungen sowie kleine Partnerschaftsprojekte können bis zu 50.000 Euro beantragt werden. Mit der Zuwendung können Strukturen der partnerschaftlichen Zusammenarbeit aufgebaut, etabliert und gefestigt oder kleinere Vorhaben mit entwicklungspolitischen Bezug innerhalb der Partnerschaft geplant und umgesetzt werden. Weiterhin kann mit der Zuwendung die Vernetzung der Akteure unterstützt und eine nachhaltige Entwicklung gefördert werden.
Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt hat im Rahmen des finanziellen Förderinstruments “Kleinprojektefonds kommunale Entwicklungspolitik” ein auf die aktuelle Situation zugeschnittenes Antragsformular erstellt. Dieses Formular dient ausschließlich der Beantragung von Projekten mit Bezug auf die deutsch-ukrainischen Kommunalbeziehungen.
Zur Website –>

Über uns
Die Festigung der Städtepartnerschaften in Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit Kommunen und Zivilgesellschaft steht im Mittelpunkt unseres Projekts.