
Foto: pixabay
„Ehrenamt hilft gemeinsam“ – UKRAINE-Sonderförderprogramm der DSEE
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hat ein Förderprogramm aufgelegt, das bi- oder trisektionale Hilfsnetzwerke und Initiativen zum Zwecke der Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine finanziell unterstützt und stärkt. Die Antragseinreichung ist bis zum 01.09.2022 möglich.
–> zur Website
SKEW | Kleinprojektefonds Kommunale Entwicklungspolitik
Deutsch-ukrainische Partnerschaftsvorhaben
Bezuschusst werden Vorhaben zur Strategieentwicklung, Qualifizierung, Informationsarbeit, Vernetzung und Begegnung, die sich der Kommunalen Entwicklungspolitik zuordnen lassen. Die Zuwendung des Kleinprojektefonds beträgt pro Projekt zwischen 1.000 und 20.000 Euro. Für Süd-Nord/ Nord-Süd-Begegnungen sowie kleine Partnerschaftsprojekte können bis zu 50.000 Euro beantragt werden. Mit der Zuwendung können Strukturen der partnerschaftlichen Zusammenarbeit aufgebaut, etabliert und gefestigt oder kleinere Vorhaben mit entwicklungspolitischen Bezug innerhalb der Partnerschaft geplant und umgesetzt werden. Weiterhin kann mit der Zuwendung die Vernetzung der Akteure unterstützt und eine nachhaltige Entwicklung gefördert werden.
Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt hat im Rahmen des finanziellen Förderinstruments „Kleinprojektefonds kommunale Entwicklungspolitik“ ein auf die aktuelle Situation zugeschnittenes Antragsformular erstellt. Dieses Formular dient ausschließlich der Beantragung von Projekten mit Bezug auf die deutsch-ukrainischen Kommunalbeziehungen.
Zur Website –>

Über uns
Die Festigung der Städtepartnerschaften in Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit Kommunen und Zivilgesellschaft steht im Mittelpunkt unseres Projekts.