Freitag, 19. Januar 2024 | 10:00 – 16:00 Uhr
– Save the Date –
An die
Städte, Gemeinden und Kreise Nordrhein-Westfalens,
Zivilgesellschaftlichen Organisationen
Leiten Sie diese Einladung gerne an Interessierte weiter!
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir freuen uns, Sie für den Freitag, 19. Januar 2024 in Düsseldorf auch im Namen unseres Präsidenten Klaus Wegener und unseres Kuratoriumsvorsitzenden Staatsminister a.D. Wolfram Kuschke zu unserem Tag der Städtepartnerschaften einladen zu können. Merken Sie sich das Datum gerne in Ihrem Kalender vor; die Einladung mit dem ausführlichen Programm folgt zeitnah.
5. Tag der Städtepartnerschaften
Freitag, 19. Januar 2024 | 10:00 – 16:00 Uhr
Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Der Tag der Städtepartnerschaften ist eine Biennale der Auslandsgesellschaft, die in diesem Jahr zum fünften Mal stattfindet. Als eintägige Konferenz bietet sie allen nordrhein-westfälischen Städten, Gemeinden und Kreisen, die Städtepartnerschaften unterhalten oder sich dafür interessieren, eine Plattform für thematische Impulse, Austausch und Vernetzung. Eingeladen sind außer den Kommunen die Zivilgesellschaft sowie die kommunalen Spitzenverbände, Vertreter internationaler Organisationen und weiterer Multiplikatoren.
Thematischer Input, Austausch und Vernetzung sind die zentralen Anliegen des Tags der Städtepartnerschaften. Neben einer Grundsatzrede des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei, Nathanael Liminski, beinhaltet das Programm daher verschiedene inhaltliche Arbeitsgruppen. Ein „Speed Dating“ in der Mittagspause mit einer Reihe interessanter Fördermittelgeber rundet die Veranstaltung ab.
Für drei der inhaltlichen Arbeitsgruppen sind die Themen bereits gesetzt: es wird um das aktuelle NRW-USA-Jahr gehen, um kommunale Entwicklungszusammenarbeit, sowie um die Frage „Nachwuchs in Städtepartnerschaften“. Das Thema der vierten Arbeitsgruppe dürfen Sie in einer Umfrage bis kommende Woche Montag, 27. November um 9 Uhr selbst festlegen. Dazu stellen wir Ihnen drei Themen zur Auswahl und bieten zudem die Möglichkeit, uns weitere Wunschthemen zu nennen. Bitte beteiligen Sie sich, denn auch wenn Ihr Wunschthema vielleicht dieses Mal nicht ins Programm aufgenommen wird, berücksichtigen wir es gern für zukünftige Veranstaltungen:
Thema 1: Sport in Städtepartnerschaften
Thema 2: Auszubildendenaustausch in Städtepartnerschaften
Thema 3: Aktivierende Vereinsarbeit
Thema 4: Eigener Themenvorschlag (für künftige Veranstaltungen)
Zur Abstimmung geht es –> hier entlang
Weitere Informationen sowie das Programm können Sie demnächst auf unserer Webseite einsehen – dort finden Sie auch Veranstaltungsberichte zu unseren vergangenen Veranstaltungen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Kai Pfundheller
Leiter des Instituts für politische Bildung und der Netzwerkstelle Städtepartnerschaften
Kommende Veranstaltungen im Rahmen unseres „Reallabors Kommunaler Aufbaupartnerschaften NRW-Ukraine“
- Donnerstag, 30. November 2023: 3. Austauschveranstaltung „Kollegialer Austausch zu NRW-Ukrainischen Partnerschaften“, online | Weitere Informationen
- Dienstag 12. Dezember 2023: 4. Informationsveranstaltung “Ferien vom Krieg: Ferienfreizeiten für ukrainische Kinder in NRW”, online | Weitere Informationen
Aktuelle Informationen zu unserem „Reallabor Kommunaler Aufbaupartnerschaften NRW-Ukraine“ und weitere Veranstaltungsinformationen finden Sie auf unserer Website: https://staedtepartnerschaftennrw.org/.
Über uns
Die Festigung der Städtepartnerschaften in Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit Kommunen und Zivilgesellschaft steht im Mittelpunkt unseres Projekts.