Einladung 3. Informationsveranstaltung

Donnerstag, 26. Oktober 2023 | 11:00 – 12:00 Uhr

“Kommunale Unternehmen in der Ukraine-Hilfe”

Für viele Kommunen und Kreise in NRW, die in der kommunalen Ukraine-Hilfe aktiv sind, bereits ukrainische Partner haben oder noch auf der Suche danach sind, ist dieses Engagement mit vielen Fragen und Herausforderungen verbunden. Im „Reallabor Kommunaler Aufbaupartnerschaften NRW-Ukraine“ bieten wir regelmäßig Informationsveranstaltungen zu ausgewählten Themen an, sowie auch Austauschformate zum freien kollegialen Austausch.

Eine funktionierende Infrastruktur ist die Voraussetzung dafür, dass Menschen weiter in der Ukraine leben oder in ihre Heimatstädte dort zurückkehren können. Fallen sauberes Trinkwasser, Versorgung mit Strom und Gas sowie Telekommunikation aus, ist ein geregelter Alltag so gut wie unmöglich: die Menschen sind gezwungen, ihre Wohnorte zu verlassen.

In Deutschland haben viele Kommunen diesen Bereich der Daseinsvorsorge an kommunale Betreibergesellschaften übertragen. Diese kümmern sich um die Bereiche Energie, Wasser/Abwasser, Abfallwirtschaft und Telekommunikation. Seit Februar 2022 unterstützt eine Reihe deutscher Betreibergesellschaften die Ukraine bei der Wiederherstellung der durch die russischen Angriffe zerstörten kommunalen Infrastruktur – ob auf eigene Initiative, gemeinsam mit ihrer Kommune, im Rahmen des VKU oder in der Initiative Water4Ukraine. Wie diese Unterstützung aussieht, wie man sie organisiert, welche Herausforderungen damit verbunden sind, aber auch, welche Potentiale Betreiberpartnerschaften mittel- und langfristig für die Ukraine bedeuten, wird unser Thema sein bei unserer

3. Informationsveranstaltung: Kommunale Unternehmen in der Ukraine-Hilfe
am Donnerstag, 26. Oktober 2023, 11:00 – 12:00 Uhr.

Programm

  • Begrüßung – Auslandsgesellschaft.de e.V.
  • Vorstellung des „Reallabors kommunaler Aufbaupartnerschaften NRW-Ukraine”
    Dr. Kai Pfundheller, Leiter der Netzwerkstelle Städtepartnerschaften
  • Dr. Andreas Hollstein, Geschäftsführer der Landesgruppe NRW des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) e.V.: Der VKU NRW und die Task-Force „Ukraine-Hilfe“ des VKU e.V.
  • Elmar Thyen, WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH, Koordinator Water4Ukraine
  • Tim Bertels, Konzernkommunikation, Stadtwerke Krefeld SWK: Erfahrungsbericht Koordination von Hilfsangeboten für die Ukraine  
  • Fragen und Austausch – Moderation: Dr. Kai Pfundheller

Die Zugangsdaten für Ihre Teilnahme lauten:

Zoom-Meeting beitreten:
https://us06web.zoom.us/j/82435342361?pwd=barfjb7FMTmE8wo0CkmCcXIzqlB0Gb.1

Meeting-ID: 824 3534 2361
Kenncode: 772309

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Stadt, Kreis, Verein und Ihre Funktion an.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Einen Veranstaltungsbericht sowie aktuelle Informationen zu unserem “Reallabor Kommunaler Aufbaupartnerschaften NRW-Ukraine” finden Sie wie immer im Nachgang auf unserer Website.

Über uns

Die Festigung der Städtepartnerschaften in Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit Kommunen und Zivilgesellschaft steht im Mittelpunkt unseres Projekts.

Mehr über uns

Kontakt

Auslandsgesellschaft.de
Steinstr. 48
44147 Dortmund

becker@auslandsgesellschaft.de

+49 (0)231 838 00 46

ImpressumDatenschutz

%d Bloggern gefällt das: