Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte (Citizens, Equality, Rights and Values – CERV)
Laut dem am 19.04.2021 veröffentlichten Arbeitsprogramm für 2021 und 2022 werden im CERV-Programm der EU die
„Zusammenführung von Bürgerinnen und Bürgern verschiedener Nationalitäten und Kulturen, z.B. im Rahmen von Städtepartnerschaften“
gefördert. Als einer von vier Strängen ist der „Citizens´ Engagement and Participation Strand“ vermerkt, welcher bislang unter dem Programmtitel „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ (EfBB) firmierte und seinerseits als einen von drei Schwerpunkten die „Förderung des Austauschs zwischen Bürger*innen verschiedener Länder, insbesondere durch Städtepartnerschaften und Städtenetze“ in den Blick nimmt.
Ebendiese Austausche zwischen Bürger*innen verschiedener Mitgliedstaaten möchte das EU-Programm CERV als spezifisches Ziel in den Blick nehmen. Die Unterstützung zivilgesellschaftlicher Organisationen und anderer Akteure unter anderem auf lokaler und regionaler Ebene liegt als allgemeines Ziel zu Grunde. Die Bürgerbegegnungen können (je nach Anzahl der internationalen Teilnehmer*innen) über Pauschalsummen eine Förderung bis zu 30.000 Euro beantragen. Der erste Aufruf zur Einreichung von Anträgen soll noch im 2. Quartal 2021 erfolgen.
„Im Jahr 2018 hat die Stadt Kamen 50-jähriges Partnerschaftsjubiläum mit der französischen Partnerstadt Montreuil-Juigné in Frankreich gefeiert. Die Partnerstadt ist 880 km von Kamen entfernt. Als Kommune in der Haushaltssicherung hätte die Stadt Kamen die Reisekosten für 300 Bürgerinnen und Bürger nicht übernehmen können. Dank der Mittel aus dem Programm EfBB konnten 6 Busse auf die Reise geschickt werden. Die Kosten der Anreise konnten komplett mit Mitteln aus dem EfBB finanziert werden.
300 Kamenerinnen und Kamener sowie ihre französischen Freunde schwärmen noch heute von diesem grandiosen Fest. Die Begegnungen mit den Menschen im Anjou sind immer von besonderer Herzlichkeit und Gastfreundschaft geprägt. Die Mehrzahl der Gäste wird in Gastfamilien untergebracht, was den Unterschied von Städtepartnerschaften zu touristischen Reisen macht. Als Tourist kann ich in die ganze Welt reisen, aber ich bleibe meist anonym. Freunde und einen Zugang zur Kultur des Landes finde ich durch das Leben in einer Gastfamilie. Dieses Prinzip möchten wir gerne fortführen und im Jahr 2023 beim 55-jährigen Partnerschaftsjubiläum mit Montreuil-Juigné in Kamen als Gastgeber fungieren. Eine finanzielle Unterstützung durch das Programm EfBB wäre dabei uns eine große Hilfe.“
Elke Kappen, Bürgermeisterin der Stadt Kamen

Das am 19.04.2021 veröffentliche Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission zu CERV finden Sie hier.
Die Kontaktstelle CERV Deutschland ist hier erreichbar.
Über uns
Die Festigung der Städtepartnerschaften in Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit Kommunen und Zivilgesellschaft steht im Mittelpunkt unseres Projekts.