
Foto: pixabay
Zur Umfrage
Teilnahmeschluss ist der 12. November 2021
Wenn Sie unseren Newsletter erhalten und diesen Artikel lesen, dann engagieren Sie sich vermutlich beruflich oder ehrenamtlich im weiten Feld der Städtepartnerschaften und der kommunal-internationalen Beziehungen. Sie sind nicht allein: die 396 Kommunen und 31 Kreisen in Nordrhein-Westfalen unterhalten zusammen über 800 Städtepartnerschaften – die meisten innereuropäisch, aber immer zahlreicher auch außerhalb von Europa.
Als Wurzelwerk der internationalen Zusammenarbeit helfen Städtepartnerschaften, die internationalen Beziehungen zu pflegen und zu vertiefen und bilden das Fundament nicht nur für ein friedliches Europa, sondern auch für die Völkerverständigung weltweit. Zudem tritt heute immer mehr das große Potential der „urban diplomacy“, also der kommunalen Außenpolitik, auch in Projektpartnerschaften oder fachlichem Austausch zu Tage: als kleinste Verwaltungseinheit sind Kommunen den Menschen am nächsten. Gleichzeitig sehen sich Städtepartnerschaften und die sie tragenden Strukturen und Einzelpersonen großen Herausforderungen gegenüber: die Globalisierung hat die Welt scheinbar kleiner und Reisen auch für Individualreisende leichter planbar und finanziell erschwinglicher gemacht. Sowohl um Finanzierung als auch um Nachwuchs muss geworben und gerungen werden. Neue Angebote und Ideen müssen gefunden, getestet, und weiterentwickelt werden. Gleichzeitig machen Ereignisse wie der Brexit oder politische Spannungen zwischen Partnerländern und -städten oder die aktuelle Pandemielage die Zusammenarbeit schwieriger.
Die Netzwerkstelle Städtepartnerschaften will im Auftrag der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung und Festigung der Städtepartnerschaften in Nordrhein-Westfalen beitragen. Wir sind Vernetzungs- und Austauschplattform und Impulsgeberin. Um diese Aufgabe noch besser wahrnehmen zu können, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen: was erwarten Sie, was wünschen Sie sich von der Netzwerkstelle Städtepartnerschaften? Der vorliegende Fragebogen nimmt nur wenige Minuten in Anspruch und hilft der Netzwerkstelle dabei, zielgerichtete Angebote für Sie zu entwickeln. Bitte beantworten Sie den Fragebogen bis zum 12.11.2021.
Vielen Dank für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung!
Über uns
Die Festigung der Städtepartnerschaften in Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit Kommunen und Zivilgesellschaft steht im Mittelpunkt unseres Projekts.