Jugend

Fotos: pixabay

Jugendliche sind oft ein Schwerpunktzielpublikum städtepartnerschaftlicher Aktivitäten. Der Jugendaustausch, meist in Verbindung mit Schulaustauschen, Jugendbegegnungen im Rahmen von sportlichen, musikalischen oder kulturellen Aktivitäten sind Klassiker des städtepartnerschaftlichen Austauschs. In vielen Kommunen geht das Engagement für die Städtepartnerschaft wie selbstverständlich von einer Generation auf die nächste über. Oder vielmehr: sie ging über. Heute finden vor allem die Gründergenerationen der Städtepartnerschaften, dass die « junge Generation » zwar ein dankbarer und motivierter Konsument von Städtepartnerschaften sei, aber bei der Pflege von Vereinsstrukturen schmerzlich vermisst werde. Der « Generationenwechsel » scheint komplex zu sein. Geht man in die Tiefe und versucht die Gründe dafür zu finden, scheint deutlich zu werden, dass die bisherigen Formate der Städtepartnerschaften oftmals nicht den Interessen der Jugendlichen entsprechen. Diese stehen oft im Gegensatz zu den Interessen der bisherigen Generationen, welche Städtepartnerschaften derzeit noch tragen und organisieren. Auch die Formen des Engagements von jungen Menschen haben sich über die Zeiten gewandelt, ebenso ihre Lebenswirklichkeit.

Deutlich wurde dies etwa in einem Workshop zum Thema Jugendbeteiligung und Jugendengagement.

Zahlreiche Städte und Gemeinden und Partnerschaftsvereine haben diese Gemengelage bereits erkannt und experimentieren seit Jahren mit unterschiedlichen digitalen Formaten und Themenprojekten, insbesondere im Bereich der Nachhaltigkeit, um attraktive Angebote für Jugendliche zu schaffen. Beispiele guter Ideen für die Einbindung von Jugendlichen und den « Generationenwechsel » in der Städtepartnerschaft können zum Beispiel auch in unserer Projektdatenbank eingesehen werden.

Über uns

Die Festigung der Städtepartnerschaften in Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit Kommunen und Zivilgesellschaft steht im Mittelpunkt unseres Projekts.

Mehr über uns

Kontakt

Auslandsgesellschaft.de
Steinstr. 48
44147 Dortmund

becker@auslandsgesellschaft.de

+49 (0)231 838 00 46

ImpressumDatenschutz

Die mobile Version verlassen