Projektausschreibung
Neben Antragstellenden aus Frankreich und Deutschland, können sich Projektpartner aus folgenden Ländern an trilateralen Projekten beteiligen:
Europäische Union: Belgien, Bulgarien, Estland, Griechenland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn + Vereinigtes Königreich
Südosteuropa: Albanien, Bosnien-und-Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien
Östliches Europa: Belarus, Georgien, Moldau, Russische Föderation und Ukraine
Jedes ausgewählte Projekt kann mit einem Höchstbetrag von bis zu 15.000 € gefördert werden. Die Projekte sind bis zum 15. Dezember 2021 umzusetzen.
Projektträger Gemeinnützige Vereine, kommunale oder regionale Gebietskörperschaften, Organisationen und Verbände im Bereich der informellen Bildung von Kindern und Jugendlichen, der Kultur, der Wissenschaft, der Medien und des Sports sowie Schulen, Universitäten, Berufsschulen und Städtepartnerschaften.
Um die Umsetzung in der zweiten Jahreshälfte zu gewährleisten, werden die Bewerbungen monatlich geprüft:
– Anträge können bis zum 30. eines jeden Monats bis einschließlich Oktober eingereicht werden.
– Die Auswahljury versammelt sich monatlich und entscheidet über die Auswahl von Projekten im Rahmen der in der DFJW-Einheit „Regionen, Europa und Nachbarschaft“ verfügbaren Mittel und gemäß den festgelegten Kriterien. Die Projektträger werden schnellstmöglich über die Entscheidung benachrichtigt.
E-Mail: europe@ofaj.org Für deutsch-französische Projekte: +33 01 40 78 18 05 Für trilaterale Projekte: +33 1 40 78 18 85
Hier geht es zum Link .
Über uns
Die Festigung der Städtepartnerschaften in Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit Kommunen und Zivilgesellschaft steht im Mittelpunkt unseres Projekts.