Dienstag, 12. Dezember 2023 | 11:00 – 12:30 Uhr und 12:30 – 13:00 Uhr
Ferien vom Krieg: Ferienfreizeiten für ukrainische Kinder in NRW
sowie direkt im Anschluss:
Vorstellung der Initiative „Europe Prykhystok“
(auf Englisch)
Für viele Kommunen und Kreise in NRW, die in der kommunalen Ukraine-Hilfe aktiv sind, bereits ukrainische Partner haben oder noch auf der Suche danach sind, ist dieses Engagement mit vielen Fragen und Herausforderungen verbunden. Im „Reallabor Kommunaler Aufbaupartnerschaften NRW-Ukraine“ bieten wir regelmäßig Informationsveranstaltungen zu ausgewählten Themen an, sowie auch Austauschformate zum freien kollegialen Austausch.
4. Informationsveranstaltung: “Ferien vom Krieg: Ferienfreizeiten für ukrainische Kinder”
am Dienstag 12. Dezember 2023, 11:00 – 12:30 Uhr.
Programm
- Begrüßung – Auslandsgesellschaft.de e.V.
- Vorstellung des „Reallabors kommunaler Aufbaupartnerschaften NRW-Ukraine”
Dr. Kai Pfundheller, Leiter der Netzwerkstelle Städtepartnerschaften - Arne Meinhardt, Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Bergisch Gladbach – Butscha e.V., Organisator des Schüleraustausches von Butscha
- Fragen und Austausch – Moderation: Dr. Kai Pfundheller
… und direkt im Anschluss:
Vorstellung der Initiative “Europe Prykhystok” (auf Englisch)
am Dienstag 12. Dezember 2023, 12:30 – 13:00 Uhr.
Die in Frankreich gestartete Initiative koordiniert kurz- oder langfristige Aufnahme und Schutz von ukrainischen Geflüchteten, insbesondere Kinder und Jugendlichen. Dabei stützt sie sich auf die Zusammenarbeit und Partnerschaften mit lokalen Akteur:innen. In Deutschland wird „Europe Prykhystok“ von der Robert Bosch Stiftung unterstützt.
The initiative „Europe Prykhystok“ (“refuge”, “shelter” in Ukrainian) is a regional effort initiated in April 2022 by French local authorities and civil society. It supports safe short- or long-term refuge for the most vulnerable victims of the war in Ukraine, especially children, to other European countries.
The demand-driven program initiates and coordinates refuge options by brokering new and evolving partnerships with local actors, in cooperation with national governments. In the summer of 2022, 266 children from 3 Ukrainian Regions (Lviv, Khmelnytska and Cherkasy) were welcomed in over 15 locations across France. The Robert Bosch Stiftung supports the roll-out of the initiative in Germany. More information on the project: https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/europe-prykhystok
We welcome Co-Founder Benjamin Abtan who will present the project (15 min) and discuss cooperation possibilities with German municipalities in a subsequent Q&A session (15 min).
Die Zugangsdaten für Ihre Teilnahme lauten:
Zoom-Meeting beitreten:
https://us06web.zoom.us/j/89085670123?pwd=okqjKJzxMxoQgZFS4oM464bIF5mao1.
Meeting-ID: 90 8567 0123
Kenncode: 360605
Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Stadt, Kreis, Verein und Ihre Funktion an.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Einen Veranstaltungsbericht sowie aktuelle Informationen zu unserem “Reallabor Kommunaler Aufbaupartnerschaften NRW-Ukraine” finden Sie wie immer im Nachgang auf unserer Website.
Über uns
Die Festigung der Städtepartnerschaften in Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit Kommunen und Zivilgesellschaft steht im Mittelpunkt unseres Projekts.