Einladung 2. Informationsveranstaltung

Mittwoch, 23. August 2023 | 12:00 – 14:00 Uhr

“Resilienz in Krisenzeiten: Was wir für uns und für andere in akuten Stresssituationen tun können.”

Für viele Kommunen und Kreise in NRW, die in der kommunalen Ukraine-Hilfe aktiv sind, bereits ukrainische Partner haben oder noch auf der Suche danach sind, ist dieses Engagement mit vielen Fragen und Herausforderungen verbunden. Im „Reallabor Kommunaler Aufbaupartnerschaften NRW-Ukraine“ bieten wir regelmäßig Informationsveranstaltungen zu ausgewählten Themen an, sowie auch Austauschformate zum freien kollegialen Austausch.

In dieser Online-Veranstaltung beschäftigen wir uns mit dem Thema Resilienz. Mitarbeitende in Kommunal- und Kreisverwaltungen erleben in Ihrem Arbeitsalltag seit über einem Jahr die Konfrontation mit der Kriegssituation in der Ukraine. Da sind zum einen die Begegnungen mit Schicksalen kriegsbetroffener Menschen, die zu uns geflüchtet sind. Zum anderen die Organisation bzw. Unterstützung von Hilfslieferungen in die betroffenen Gebiete in die Ukraine. Ob eine Partnerschaft mit einer ukrainischen Kommune bereits seit langem besteht oder erst seit dem vergangenen Jahr aufgebaut wird; vielfach kann ein Gefühl der Frustration über das Nicht-immer oder Nicht-genug-helfen-Können, der Eindruck einer Überforderung angesichts der großen Herausforderungen entstehen. Um dieser belastenden Situation gesund standhalten zu können, ist die Förderung der eigenen Resilienz ein wichtiger Baustein. Was genau ist Resilienz, und wie kann man sie im Alltag stärken? Wie helfen wir uns selbst, aber auch, was können wir daraus lernen für den Umgang mit anderen Menschen, die Traumata erlitten haben? Diesen Fragen wollen wir uns widmen am Mittwoch, 23. August 2023, 12:00-14:00 Uhr.

  Programm:

  • Begrüßung – Auslandsgesellschaft.de e.V.
  • Vorstellung des „Reallabors kommunaler Aufbaupartnerschaften NRW-Ukraine”
    Dr. Kai Pfundheller, Leiter der Netzwerkstelle Städtepartnerschaften
  • „Resilienz in Krisenzeiten: Was wir für uns und für andere in akuten Stresssituationen tun können.“
    Philipp Jann, u.a. Psychologe (M.Sc.), Notfallpsychologe (BDP), sowie Promotionsstipendiat an der Universität Bielefeld zum Themengebiet „Trauma- und Trauerstörung nach traumatischen Verlusten“
  • Fragen und Austausch – Moderation: Dr. Kai Pfundheller

Die Zugangsdaten für Ihre Teilnahme lauten:

Zoom-Meeting beitreten:
https://us06web.zoom.us/j/85430692201?pwd=SkhDdGp1TWFIS1lwOTRTa3dMRmNIQT09

Meeting-ID: 854 3069 2201
Kenncode: 817931

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Stadt, Kreis, Verein und Ihre Funktion an.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Einen Veranstaltungsbericht sowie aktuelle Informationen zu unserem “Reallabor Kommunaler Aufbaupartnerschaften NRW-Ukraine” finden Sie wie immer im Nachgang auf unserer Website.

Über uns

Die Festigung der Städtepartnerschaften in Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit Kommunen und Zivilgesellschaft steht im Mittelpunkt unseres Projekts.

Mehr über uns

Kontakt

Auslandsgesellschaft.de
Steinstr. 48
44147 Dortmund

becker@auslandsgesellschaft.de

+49 (0)231 838 00 46

ImpressumDatenschutz

%d Bloggern gefällt das: